|
|
|
Hat Ernährung Einfluss auf den Verlauf? Eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkorn kann den Verlauf einer Multiplen Sklerose möglicherweise günstig beeinflussen. Offenbar entwickeln die Betroffenen weniger Beschwerden und sind in ihrem Alltag nicht so stark beeinträchtigt. So lautet das Fazit einer Studie der Johns Hopkins School of Medicine in Baltimore, an der […]
|
16.01.2018 - 11:00:40
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/multiple-sklerose/
|
|
|
|
„Gewebeflicken“ für geschädigte Herzen Nach einem überstandenen Herzinfarkt verbleibt ein, je nach Verlauf des Ereignisses, mehr oder minder großes Areal des Herzmuskels, das vernarbt ist. Diese Narbenflächen vermindern die Leistung des Herzmuskels und können mittelfristig zu erneuten Infarkten führen. Große Hoffnung zur „Reparatur“ eines derart geschädigten Herzens setzen Wissenschaftler in die Stammzelltherapie. Kanadische Forscher um […]
|
15.01.2018 - 11:00:07
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/zukunftstrends-in-der-medi ...
|
|
|
|
Der Online-Kurs zur beliebten Stoffwechselkur Nach über 200.000 verkauften Exemplaren von „Die hCG Diät“, gibt es nun endlich den Online-Kurs zur beliebten Stoffwechselkur. In diesem 26-tägigen Kurs erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um die hCG Diät. Sie bekommen zahlreiche Impulse zur Änderung Ihres Essverhaltens, Wissenswertes über Ihren Körper und gesunde Ernährung sowie Tipps zur […]
|
12.01.2018 - 11:00:25
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/der-perfekte-einstieg-in-e ...
|
|
|
|
Einfache Tipps für mehr Bewegung im Alltag – Verbraucherinformation der DKV „Mehr Sport treiben“ gehört zu den Klassikern unter den Neujahrsvorsätzen. Doch nicht jeder schafft es, sich zwei- bis dreimal pro Woche Zeit für ein ausgiebiges Sportprogramm freizuschaufeln. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, weiß, wie sich Bewegung unkompliziert in den Alltag integrieren […]
|
11.01.2018 - 11:00:33
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/fit-ins-neue-jahr/
|
|
|
|
Mehr Betroffene mit Schlafstörungen. Bioresonanz präsentiert Lösungen. Wer nachts nicht richtig schläft, riskiert seine Gesundheit. Wissenschaftler warnen vor schwerwiegenden chronischen Folgeerkrankungen. Die Bioresonanz-Redaktion zeigt auf, was man tun kann. Alarmierende Fakten zu Schlafstörungen Seit 2010 ist die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen deutlich angestiegen. Sage und schreibe rund 80 Prozent der Erwerbstätigen schlafen schlecht. So […]
|
10.01.2018 - 14:15:17
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/schlafstoerungen-koennen-f ...
|
|
|
|
Jedes Jahr nehmen sich abertausende Personen vor, mehr für ihren Körper zu tun. Die wenigsten halten lange durch. Jedes Jahr auf“s Neue gibt es eine Unzahl von Vorsätzen, welche man sich vornimmt in die Tat umzusetzen. Ganz oben auf der Liste steht alljährlich, sich zukünftig sportlich zu betätigen. Nicht verwunderlich, dass die Anmeldungen in den […]
|
10.01.2018 - 11:00:20
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/sich-sportlich-betaetigen- ...
|
|
|
|
Gesund und fit ins neue Jahr gehen, das wollen die allermeisten Menschen. Ein angepasstes Sportprogramm und ausreichend natürliche Vitalstoffe können den Weg ebnen, sagt Frank Felte vom Vitalstoffspezialisten Natura Vitalis aus Essen. Bald ist es wieder so weit: Silvester kommt und damit stehen auch die guten Vorsätze wieder vor der Tür. In diesem Jahr wird […]
|
09.01.2018 - 11:00:47
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/natuerliche-nahrungsergaen ...
|
|
|
|
Biophysikalische Sauerstofftherapie von cellactiva unterstützt den Organismus bei der Sauerstoff-Bereitstellung für die Zellen. „Sauerstoff ist der Quell unseres Lebens. Der Mensch kann etwa 30 Tage ohne feste Nahrung überleben, etwa 3 Tage ohne Wasser, aber nur etwa 3 Minuten ohne Sauerstoff. Was ist der Grund dafür? Unser Organismus kann den Sauerstoff nicht speichern! Darum ist […]
|
05.01.2018 - 11:00:34
|
http://gesundheitsblog.mediportal-online.de/allgemein/neues-aus-der-biomedizin/
|
|
|
|